denkhaus
loccum | natürlich menschlich anders
Bildungs- und Tagungshaus
Fr., 25. März
|Denkhaus Loccum
E 130/22: Fachtagung DGBM e.V.
Zeit & Ort
25. März 2022, 10:00 MEZ – 27. März 2022, 13:00 MESZ
Denkhaus Loccum, Hormannshausen 6-8, 31547 Rehburg-Loccum
Über die Veranstaltung
Wenn wir Zukunft gestalten wollen, brauchen wir Wurzeln und Traditionen, sowie ein Bewusstsein von Geschichte im Verein. Respektvolle Begegnungen auf unserer Fachtagung lassen unsere Resilienz für die Kurs- und Vereinsarbeit wachsen. Gemeinsam in einen Fachaustausch zu treten, sich weiterzubilden und als Kursleiterin weiter zu entwickeln, ist in einer herausfordernden Zeit mehr als notwendig.
Egal ob du gerade dein Zertifikat in den Händen hältst, ob du pausieren musstest und danach neu durchstarten möchtest oder ob du schon langjährige Erfahrung in der DGBM® Kurs- und Vereinsarbeit hast, eine Teilnahme an der Fachtagung bringt dich sicher fachlich/beruflich, in deiner Netzwerkarbeit und auch persönlich weiter. Präventive Fürsorge beginnt bei mir selber, geht in meine Kursarbeit für Baby- und Kindermassage auf und lässt mich im beruflichen Alltag gestärkt hervorgehen. Eine besondere Aufmerksamkeit benötigen die Kinder und Jugendlichen nach fast zwei Jahren Pandemie. Es gibt z. B. viele Vereins- und Kurserlebnisse, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Darüber zu berichten, still zuzuhören oder das Herz berühren zu lassen, im DGBM® Café wirst du den Spirit dazu finden. Unser DGBM® Schutzkonzept hat gerade in dieser Zeit an Bedeutung gewonnen. Intensiv werden wir daran weiterarbeiten, das Konzept weiterentwickeln und immer wieder reflektieren, um aktuell am Zeitgeschehen dran zu bleiben und die richtigen Antworten auf die Bedürfnisse der Familien zu finden. Beate Lambert, die aus ZDF und KiKa bekannte Liedermacherin, Dichterin und Spezialistin für das gemeinsame Singen, wird während der gesamten Fachtagung dabei sein. Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird hiermit vom Vorstand an alle Mitglieder – so natürlich auch an Dich – ausgesprochen. Im Sinne von Partizipation, die Dir in diesem Rahmen persönliche Räume zur Mitgestaltung des Vereinsgeschehens bietet, ist es interessant und spannend, aber in erster Linie eben eine Ehrensache daran teilzunehmen, ebenso wie am vorausgehenden „Spot on“! Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam gehen, handeln, austauschen, diskutieren und sich im Sinne eines konstruktiven Vorangehens auf wertvolle Kompromisse einigen, Ergebnisse begrüßen oder aushalten. Meinungen hören und annehmen! Das bedeutet in manchen Punkten eine große Herausforderung, aber eben auch gelebte und lebendige Demokratie! Der Vorstand stellt sich nahezu täglich diesen Herausforderungen – nimm Du als Vereinsmitglied auf der jährlichen Mitgliederversammlung auch diese Chance und gleichzeitig Herausforderung an. Die DGBM e. V.® lebt „mit“ „für“ und „durch“ ihre Mitglieder.
Fyler ansehen und herunterladen
Veranstalter: DGBM e.V.