top of page
Bilungsurlaube

Bildungsurlaub

alles Wichtige im Überblick:

  • E 048/23: Gesünder durch richtige Ernährung & aktive Stressbewältigung (Basiskurs)
    E 048/23: Gesünder durch richtige Ernährung & aktive Stressbewältigung (Basiskurs)
    27. Nov., 10:00 – 01. Dez., 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 089/23: Leading Role -  Hauptrolle Führungskraft
    E 089/23: Leading Role -  Hauptrolle Führungskraft
    Mo., 27. Nov.
    27. Nov., 14:00 – 01. Dez., 13:00
    27. Nov., 14:00 – 01. Dez., 13:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 002/24: Posaunenchorleitung 4.0
    E 002/24: Posaunenchorleitung 4.0
    Di., 02. Jan.
    02. Jan. 2024, 14:30 – 06. Jan. 2024, 14:00
    02. Jan. 2024, 14:30 – 06. Jan. 2024, 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 109/24: Leading Role -  Hauptrolle Führungskraft
    E 109/24: Leading Role -  Hauptrolle Führungskraft
    Mi., 24. Jan.
    24. Jan. 2024, 10:00 – 26. Jan. 2024, 16:30
    24. Jan. 2024, 10:00 – 26. Jan. 2024, 16:30
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 130/24: Gute Führung für ein gesundes und glückliches Team
    E 130/24: Gute Führung für ein gesundes und glückliches Team
    Mi., 14. Feb.
    14. Feb. 2024, 14:00 – 16. Feb. 2024, 13:00
    14. Feb. 2024, 14:00 – 16. Feb. 2024, 13:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 110/24: Locker bleiben!
    E 110/24: Locker bleiben!
    Mi., 21. Feb.
    21. Feb. 2024, 10:00 – 23. Feb. 2024, 16:30
    21. Feb. 2024, 10:00 – 23. Feb. 2024, 16:30
    Kommunikation und Stress – Haltung im beruflichen Kontext
    Teilen
  • E 123/24: "Der Wald im Wandel“  - ein Forstworkshop
    E 123/24: "Der Wald im Wandel“  - ein Forstworkshop
    Mo., 26. Feb.
    26. Feb. 2024, 14:30 – 28. Feb. 2024, 14:00
    26. Feb. 2024, 14:30 – 28. Feb. 2024, 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 074/24: Gesünder durch richtige Ernährung & aktive Stressbewältigung (Basiskurs)
    E 074/24: Gesünder durch richtige Ernährung & aktive Stressbewältigung (Basiskurs)
    Mo., 18. März
    18. März 2024, 10:00 – 22. März 2024, 14:00
    18. März 2024, 10:00 – 22. März 2024, 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 091/24: Authentisch kommunizieren in Alltag und Beruf
    E 091/24: Authentisch kommunizieren in Alltag und Beruf
    Mo., 15. Apr.
    15. Apr. 2024, 14:00 – 19. Apr. 2024, 13:00
    15. Apr. 2024, 14:00 – 19. Apr. 2024, 13:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 092/24: Glück und Gesundheit
    E 092/24: Glück und Gesundheit
    Mo., 22. Apr.
    22. Apr. 2024, 14:00 – 26. Apr. 2024, 13:00
    22. Apr. 2024, 14:00 – 26. Apr. 2024, 13:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 028/24: Mit Bewusstsein den Arbeitsalltag meistern
    E 028/24: Mit Bewusstsein den Arbeitsalltag meistern
    Mi., 24. Apr.
    24. Apr. 2024, 14:00 – 28. Apr. 2024, 13:00
    24. Apr. 2024, 14:00 – 28. Apr. 2024, 13:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 101/24: Qigong-Woche mit Ernst-Michael Beck
    E 101/24: Qigong-Woche mit Ernst-Michael Beck
    Sa., 04. Mai
    04. Mai 2024, 18:15 MESZ – 11. Mai 2024, 13:00 MESZ
    04. Mai 2024, 18:15 MESZ – 11. Mai 2024, 13:00 MESZ
    Bildungsurlaub: Gesundheitsförderung durch Resilienz und Körperbewusstsein
    Teilen
  • E 082/24: Gelassener und beweglicher durch den Lebensalltag
    E 082/24: Gelassener und beweglicher durch den Lebensalltag
    Mo., 27. Mai
    27. Mai 2024, 10:00 – 31. Mai 2024, 14:00
    27. Mai 2024, 10:00 – 31. Mai 2024, 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • Kompaktseminar "Lehren lernen"
    Kompaktseminar "Lehren lernen"
    Mo., 10. Juni
    10. Juni 2024, 10:00 MESZ – 14. Juni 2024, 15:00 MESZ
    10. Juni 2024, 10:00 MESZ – 14. Juni 2024, 15:00 MESZ
    Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 085/24: Ressourcen aktivieren und Stress regulieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
    E 085/24: Ressourcen aktivieren und Stress regulieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
    10. Juni 2024, 14:00 – 14. Juni 2024, 14:00
    Ein Selbstmanagementtool für den Job Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 131/24: Wo stehe ich und wo will ich hin?
    E 131/24: Wo stehe ich und wo will ich hin?
    Mi., 19. Juni
    19. Juni 2024, 14:00 – 21. Juni 2024, 13:00
    19. Juni 2024, 14:00 – 21. Juni 2024, 13:00
    Eine Expetition zu mehr Gelassenheit und Motivation für die persönliche und berufliche Entwicklung Bildungsurlaub
    Teilen
  • E 114/24: Uni im Grünen: „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“
    E 114/24: Uni im Grünen: „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“
    21. Juni 2024, 15:00 – 23. Juni 2024, 13:00
    Buchautorin Annette Kehnel
    Teilen
  • E 083/24: Fortsetzungskurs: Gesundheitsbildung durch natürliche Vitalstoffe und regeneratives Stressmanagement
    E 083/24: Fortsetzungskurs: Gesundheitsbildung durch natürliche Vitalstoffe und regeneratives Stressmanagement
    05. Aug. 2024, 10:00 – 09. Aug. 2024, 14:00
    Bildungsurlaub
    Teilen

Informationen über Bildungsurlaub

PDF:

Wie beantrage ich einen Bildungsurlaub und was muss ich beachten.

Unsere Mitarbeiterin Chantal Wetenkamp ist Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Bildungsurlaube.
Sie beantragt unsere Veranstaltungen, die in Niedersachsen anerkannt sind, auch in anderen Bundesländern und wird Sie bei Fragen rund um Ihren Bildungsurlaub beraten.

Was ist Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub (in manchen Bundesländern auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit) ist das Recht auf bis zu 5 Tage Weiterbildung für Arbeitnehmer*innen während der Arbeitszeit. Der Arbeitgeber gewährt seinen Mitarbeiter*innen quasi bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung. Darauf haben die Beschäftigten (in 14 von 16 Bundesländern) einen gesetzlichen Anspruch. Voraussetzung ist, dass das Seminar, bzw. in NRW und Baden-Württemberg der Veranstaltende, in dem Bundesland anerkannt ist, in dem Sie arbeiten. Der Inhalt der Weiterbildung muss nicht zwangsläufig mit der beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen.

Wie hoch ist der Anspruch auf Bildungsurlaub?

In der Regel haben Arbeitnehmer*innen Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub im Jahr beziehungsweise zehn Tage in zwei Jahren.

Welche Seminare darf ich besuchen?

Der Inhalt der Fortbildung muss nicht in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Das Spektrum reicht von Sprachkursen über konkrete fachliche Fortbildungen bis zu politischen Seminaren oder persönlichkeitsbildenden Kursen. Voraussetzung für die Freistellung ist, dass der Kurs als Bildungsurlaub anerkannt ist.

Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein?

Grundsätzlich muss es in Ihrem Bundesland einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub geben und Sie können nur ein Seminar wählen, das in Ihrem Bundesland als Bildungsurlaub anerkannt ist.

BU
bottom of page