
denkhaus
loccum | natürlich menschlich anders
Bildungs- und Tagungshaus
Bildungsurlaub
alles wichtige im Überblick:
- Mo., 16. MaiDenkhaus Loccum
- Mo., 20. JuniDenkhaus Loccum
- Mo., 20. JuniDenkhaus Loccum
- Fr., 24. JuniDenkhaus Loccum
- Mo., 22. Aug.Denkhaus Loccum
- Mo., 29. Aug.Denkhaus Loccum
- Mo., 19. Sept.Denkhaus Loccum
- Sa., 24. Sept.Denkhaus Loccum
- Mo., 10. Okt.Denkhaus Loccum
- Mo., 17. Okt.Denkhaus Loccum e.V.
- Mo., 24. Okt.Denkhaus Loccum
- Mo., 07. Nov.Denkhaus Loccum
- Mo., 07. Nov.Dekhaus Loccum
- Mo., 07. Nov.Denkhaus Loccum
- Mo., 07. Nov.Denkhaus Loccum
- Mi., 23. Nov.Denkhaus Loccum
- Mo., 28. Nov.Denkhaus Loccum
- Mo., 28. Nov.Denkhaus Loccum
Informationen über Bildungsurlaub
Was ist Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub (in manchen Bundesländern als Bildungsfreistellung oder Bildungszeit bezeichnet) - das ist das Recht auf bis zu 5 Tage Weiterbildung für Arbeitnehmer/innen - während der Arbeitszeit. Der Arbeitgeber muss seinen Mitarbeiter*innen bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung geben. Darauf haben die Beschäftigten (in 14 von 16 Bundesländern) einen gesetzlichen Anspruch. Voraussetzung: Das Seminar, bzw. in NRW und Baden-Württmberg der Veranstalter, muss in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.
Der Inhalt der Weiterbildung muss nicht zwangsläufig mit der beruflichen Tätigkeit in Verbindung stehen.
Wie hoch ist der Anspruch auf Bildungsurlaub?
In der Regel haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr beziehungsweise zehn Tage in zwei Jahren.
Welche Seminare darf ich besuchen
Der Inhalt der Fortbildung muss nicht in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Das Spektrum reicht von Sprachkursen über konkrete fachliche Fortbildungen bis zu politischen Seminaren oder persönlichkeitsbildenden Kursen. Voraussetzung für die Freistellung ist, dass der Kurs als Bildungsurlaub anerkannt ist.
Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein?
Die Voraussetzungen für Bildungsurlaub: Grundsätzlich muss es in Ihrem Bundesland einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub und Sie müssen ein Seminar wählen, das als Bildungsurlaub anerkannt ist.
PDF:
Wie beantrage ich einen Bildungsurlaub und was muss ich beachten.