
denkhaus
loccum | natürlich menschlich anders
Bildungs- und Tagungshaus

"Abgehängt? Eingeholt! – jung, ländlich & vielfältig" – ein Projekt der politischen Jugendbildung in ländlichen Räumen
Seit Juni 2022 besteht am Denkhaus Loccum e.V. das Projekt "Abgehängt? Eingeholt! – jung, ländlich & vielfältig", bei dem es um politische Jugendbildung im Kontext ländlicher Räume geht. Ansprechpartnerin im Denkhaus ist Tina Kortsch, die seit dem 1. Juni 2022
die Umsetzung des Projekts in Loccum betreut. Im Folgenden erfahren Sie mehr zum Projekt sowie zu projektbezogenenen Neuigkeiten aus dem Denkhaus.
Über das Projekt
Das Projekt ging im November 2021 beim Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) an den Start und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Ziel der bundesweit insgesamt elf beteiligten Bildungshäuser ist es, die politische Jugendbildung in ländlichen Räumen zu stärken und dabei vielfältige Formate für junge Menschen, Schulen, Respekt Coaches sowie außerschulische Akteur*innen anzubieten. Auf diese Weise soll der gefühlten Abgehängtheit von jungen Menschen in ländlichen Räumen vorgebeugt werden. Die Zusammenarbeit mit regional aktiven Respekt Coaches des gleichnamigen Bundesprogramms stellt einen zentralen Baustein des Projekts dar.
Weitere Informationen zum Projekt selbst sowie zu den Beteiligten und deren Angeboten finden Sie auf folgender Seite: https://jung-laendlich-vielfaeltig.de

Chancen für Jugendliche im ländlichen Raum greifbar, Demokratie erlebbar und Vielfalt selbstverständlich machen

Die Angebote zur politischen Jugendbildung befassen sich insbesondere mit den Themenfeldern Extremismusprävention, Demokratie, Vielfalt sowie Teilhabe und sollen in den Bildungshäusern – das heißt in diesem Fall im Denkhaus Loccum –, aber auch in Schulen und anderen Einrichtungen vor Ort umgesetzt werden. Dabei kann es sich um Workshops, Austauscherfahrungen, Begegnungen, Fortbildungen oder jegliche andere Aktivitäten im Bereich der politischen Jugendbildung handeln.

Projektpartner

Angebote des Denkhaus Loccum e.V.

-
Escape Games im Kontext politischer Bildung zu Europa sowie Landwirtschaft & Klimawandel (z.B. auch als Projekttage)
-
Workshop „Regeln für das Miteinander“ (Erleben von Kompromissen, Toleranz, Perspektivwechsel);
-
Durchführung eines Barcamps zum Thema Ländliche Räume (in Planung);
-
Workshop zum Thema Heimat.
>> Termine und Kosten auf Anfrage
Tina Kortsch | Jugendbildungsreferentin
kortsch@denkhaus-loccum.de | Tel. 05766 / 96 09 56
Denkhaus Loccum e.V. | Bildungs- und Tagungshaus
Hormannshausen 6-8 | 31547 Rehburg-Loccum
Sie haben Interesse an einer Teilnahme oder Kooperation? Sie haben Anregungen oder möchten sich über Projektideen austauschen? Dann sprechen Sie uns gern an!