top of page
denkaus_favicon_64.png
E 044/26: Fortsetzungskurs: Gesundheitsförderung im (Berufs-)alltag durch Reduktion arbeitsbedingter Stresssymptome und
E 044/26: Fortsetzungskurs: Gesundheitsförderung im (Berufs-)alltag durch Reduktion arbeitsbedingter Stresssymptome und

Mo., 28. Sept.

|

Denkhaus Loccum

E 044/26: Fortsetzungskurs: Gesundheitsförderung im (Berufs-)alltag durch Reduktion arbeitsbedingter Stresssymptome und

Umsetzung einer modernen Vitalkost - (inkl. (Business) Yoga als Entspan-nungsmethode) Bildungsurlaub

Zeit & Ort

28. Sept. 2026, 10:00 – 02. Okt. 2026, 14:00

Denkhaus Loccum, Hormannshausen 6-8, 31547 Rehburg-Loccum

Über die Veranstaltung

Unser (Berufs-)alltag ist oftmals sehr bewegungsarm geworden, daher nehmen körperliche Stresssymptome (Verspannungen, Steifheit u.a.) stark zu. Mit täglichen einfachen Übungen aus dem Hatha Yoga soll diesen Symptomen entgegengewirkt werden. Darüber hinaus erfahren Sie weiteres Wissen zur vitalstoffreichen Ernährung (z.B. Vitamin D/Haut&HaarGesundheit/Viruserkrankungen) und setzen dieses in kurzen praktischen Übungen in der Lernküche um. Das Seminar beinhaltet einen Präventionskurs in Hatha Yoga als Entspannungsmethode. Ein Zuschuss durch die Krankenkassen ist nach Kursende möglich, wenn Sie in den letzten 12 Monaten keinen Präventionskurs aus dem Bereich Entspannung besucht haben bzw. Ihr Präventionsbudget noch nicht verbraucht haben. Hierfür erhalten Sie am Ende des Kurses von der zertifizierten Kursleiterin eine separate Teilnahmebescheinigung, die Sie bei der Krankenkasse einreichen können, um einen Zuschuss zu beantragen. Die Anerkennung im Bonusprogramm Ihrer Krankenkasse ist i.d.R. zusätzlich möglich. Bei Kursbeginn vor Ort ist die Krankenkasse anzugeben.Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Bitte tragen Sie bei den Yogaeinheiten sportliche Kleidung.


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page