
denkhaus
loccum | natürlich menschlich anders
Bildungs- und Tagungshaus


Fr., 21. Juni
|Denkhaus Loccum
E 114/24: Uni im Grünen: „Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“
Buchautorin: Annette Kehnel
Zeit & Ort
21. Juni 2024, 15:00 – 23. Juni 2024, 13:00
Denkhaus Loccum, Hormannshausen 6-8, 31547 Rehburg-Loccum
Über die Veranstaltung
Vom Mittelalter lernen – und das ausgerechnet im Bereich der Ökologie? Eine ungewöhnliche Perspektive.
Da heißt es erst, Vorurteile abzubauen: Nein, die Menschen im Mittelalter waren nicht rückständig und lebten nicht in bitterer Armut. Ihre Ökonomie war frei vom Wachstumszwang, basierte auf maßvollem Konsum, sozialem Miteinander (Sharing, Mikrokredite, Wohn- und Arbeitsgemeinschaften) und betrieb Recycling als Selbstverständlichkeit.
Wenn man es recht überlegt: den Atom- und Plastikmüll hat die Moderne erfunden, die vormodernen Epochen haben (ohne den Begriff zu kennen) uns genau das vorgelebt, was wir heutzutage offenbar nur mit Mühe wieder in den Blick bekommen.
„Erst mit dem Anbruch der Moderne“, schreibt Annette Kehnel, „wurde die Ökonomie zu jener grauen, traurigen Wissenschaft, die sich dem Diktat der Knappheit unterwarf. Und mit ihr begann die Sucht nach beständigem Wachstum. Vielleicht entdecken wir im Blick zurück, in der vergangenen Vielfalt des Wirtschaftens, Konzepte für unsere Zukunft?“.
Nebenbei werden wir auch einen Blick in die Philosophie des…