denkhaus
loccum | natürlich menschlich anders
Bildungs- und Tagungshaus
Mo., 18. Sept.
|Denkhaus Loccum
E 125/23: Anpassungsstrategien an den Klimawandel
am Beispiel von ländlichen Kulturlandschaften in Niedersachsen Bildungsurlaub
Zeit & Ort
18. Sept. 2023, 14:00 – 22. Sept. 2023, 13:00
Denkhaus Loccum, Hormannshausen 6-8, 31547 Rehburg-Loccum
Über die Veranstaltung
Die Folgen des Klimawandels sind unmittelbar spürbar. Längst steht nicht mehr allein die Vermeidung weiterer klimaschädlicher Entwicklungen im Fokus. Ebenso nötig sind kluge Anpassungsstrategien. Im Zentrum des Seminars stehen daher nicht die Ursachen des Klimawandels und die Notwendigkeit der Reduzierung von CO²-Emissionen. Der Schwerpunkt liegt darauf, welche Klimafolgen jetzt schon Realität bzw. künftig zu erwarten sind und welche Anpassungsstrategien zur Bewältigung der Veränderungen verfolgt werden müssen.
Betrachtet werden insbesondere die naturnahen Kulturräume im ländlichen Raum am Beispiel der für Norddeutschland typischen Landschaften. Gegenüber einer urbanen Perspektive werden die land- und forstwirtschaftlichen Aspekte besonders berührt.
Den Kern des Seminars bilden drei Thementage zu den Systemen Boden, Wasser und Wald.
Thementag Boden:
Bodenkultivierung, Anbaumethoden, Dürreresilienz, Ackerpflanzen und Fruchtfolgen
Thementag Wasser:
Grundwassermanagement, Hochwasserschutz, Moor, Oberflächengewässer und Flüsse
Thementag Wald:
Waldsterben, Resistente Arten, Zukunftsstrategien, wirtschaftliche und ökologische Nutzung
Das Ziel des Seminars ist die Förderung von Umweltsensibilität und Nachhaltigkeitsbewusstsein. Angesprochen ist ein sowohl beruflich als auch persönlich an der Thematik interessierter Personenkreis. Vermittelt werden grundlegende wissenschaftliche Einsichten aus dem Bereich der Klimafolgenforschung und aktuelle Anwendungen. Anhand von Erkundungen in der nahen Umgebung werden die theoretischen Kursinhalte anschaulich und erfahrbar.
Kosten: EZ DU/WC: 690,00 € inkl. ÜN/VP/ Tagesgäste: 540,00 € inkl. VP
bei Buchhung bis 31.05.23 gibt es 50,00 € Sonderrabatt auf die genannten Preise
Referentin: Regina Asendorf, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Leiterin Sachgebiet Klima
Verantwortlich: Henning Busse